Beschreibung
POM Filament – Natur
1.75 mm – 0,5 kg
POM ist ein thermoplastischer Kunststoff und steht für Polyoxymethylene (auch Polyacetale genannt).
POM Filament für 3D Drucker ist bisher noch nicht so verbreitet, obwohl das Polymer in der Industrie extrem beliebt ist.
Die Industrie schätzt die hohe Härte, Steifigkeit und Festigkeit von POM. Dazu hat das Material einen niedrigen Reibungskoeffizienten, damit gute Gleiteigenschaften und darüber hinaus eine gute Wärmeformbeständigkeit.
Warum ist das POM Filament dann bisher nicht so beliebt für 3D Drucker?
Dies liegt an der relativ anspruchsvollen Verarbeitung im Druck. Um POM Filament in guter Qualität zu drucken, benötigen Sie ein temperaturstabiles Umfeld mit einem geschlossenen Bauraum und die nötige Erfahrung im 3D Druck.
Im Druck ist das Material am ehesten vergleichbar mit Polycarbonat oder auch Nylon Filament.
POM eignet sich für verschiedene mechanische Anwendungen wie z. B. Muttern, Zahnräder oder Scharniere.
Tarfuse gibt folgende Empfehlungen für die Verarbeitung des POM-Filaments mit dem 3D Drucker:
- Drucktemperatur zwischen 210 – 240°C
- Druckraumtemperatur: 70 – 140 °C
- Druckplattentemperatur von 100 – 130 °C
- Druckgeschwindigkeit 10 – 30 mm/s
Achten Sie beim Druck mit POM Filament immer auf eine gute Belüftung des Raums oder nutzen Sie direkt einen Filter im Drucksystem.
Es spielt keine Rolle welchen 3D Drucker Sie verwenden, das Filament von filamentworld eignet sich zum Drucken mit allen gängigen 3D Druckern.
Bezüglich des 3D Druckmaterials (Durchmesser, Material) sollten Sie jedoch im letzten Schritt immer die Anweisungen Ihres Herstellers beachten.