Beschreibung
Formfutura Economy LCD Resin
Rot
1000 g
385 – 420 nm Wellenlänge
Preisgünstiges Economy Resin von Formfutura,
Die Economy-Resin-Serie mit dem Namen “Economy LCD” ist kompatibel mit allen gängigen LCD- und DLP Druckern im Wellenbereich von 385 – 420 nm.
Das qualitativ hochwertige Resin von Formfutura ist laut Herstellerangaben nahezu geruchsneutral und bietet trotz schneller Aushärtzeiten eine extrem hohe Druckpräzision.
Die Druckobjekte sehen durch das matte Finish sehr hochwertig und edel aus.
Vorteile des Economy LCD Resins von Formfutura:
- Einfach zu verwendendes Allzweck-LCD-Resin
- Geruch ist nicht störend
- Kompatibel mit allen gängigen LCD und DLP Drucker (385 – 420 nm)
- Schnelles Drucken dank kurzer Aushärtzeiten
- Matte Oberfläche mit feinen Details.
Hinweise:
- Schütteln Sie die Flasche vor jedem Gebrauch mindestens 2 Minuten lang
- Lassen Sie das Harz nach dem Schütteln der Flasche 10 Minuten ruhen, damit Luftblasen aus dem Harz entweichen können
- Das Harz kann aus dem Drucker zurück in die Flasche gegossen werden, sobald Ihr Druck fertig ist
- Verwenden Sie beim Umgang mit Resin immer Schutzmaßnahmen wie Schutzbrille und Nitrilhandschuhe.
Allgemeine Druckrichtlinien
Grundhärtezeiten bei 50 Mikron ca. 4,5 Sek.
Richten Sie sich bei den Feineinstellungen nach den Angaben des Druckerherstellers.
Je nach Objekt, Drucker und Farbton können unterschiedliche Belichtungszeiten notwendig sein.
Das DLP Resin lässt sich laut dem Produzenten mit allen gängigen 3D Druckern verarbeiten (z. B. Wanhao D7, B9 Creator, Anycubic, etc.).
Nachbearbeitung
Wir empfehlen, Ihren 3D-Druck nachzubearbeiten, um die optimalen Materialeigenschaften zu erreichen.
- Spülen Sie Ihr 3D-Druckobjekt ca. 5 Minuten lang in IPA oder (Bio) Ethanol. Ein Ultraschallreiniger wird bevorzugt / empfohlen.
- Stellen Sie sicher, dass mit IPA und / oder (Bio) Ethanol gespülte Objekte vor der weiteren Nachhärtung vollkommen trocken sind. Platzieren Sie die gespülten Teile mindestens 30 Minuten lang an einem gut belüfteten Ort oder verwenden Sie mindestens 2 Minuten lang Druckluft.
- Härten Sie Ihr Objekt in einer Hochleistungshärtungskammer etwa 20 bis 30 Minuten lang bei 65 ° C aus. Die bevorzugte Härtungswellenlänge liegt zwischen 300 und 410 nm.
Sicherheit
Bitte beachten Sie beim 3D-Druck mit Harzen immer, dass Sie mit Chemikalien arbeiten und dementsprechend vorsichtig sind.
- Tragen Sie immer einen Atemschutz, wenn Sie das Harzobjekt schleifen / schneiden.
- Verwenden Sie beim Umgang mit Harzen und nicht ausgehärteten Harzgegenständen immer Handschuhe.