Beschreibung
3D Drucker Resin für DLP Drucker
Rot – 1000 ml – 405 nm Wellenlänge
DLP Resin von Filamentworld ist entwickelt und produziert in Deutschland. Dieses UV-sensitive DLP Resin lässt sich optimal mit den gängigen 3D Druckern verarbeiten (z. B. Wanhao D7, Anycubic, B9 etc.).
Das epoxybasierte Druckerharz ist sowohl für den industriellen Einsatz als auch für den semiprofessionellen Heimanwender geeignet. Neben ausgezeichneten physikalischen Eigenschaften, lässt sich das Druckergebnis auch gut lackieren Die Vorteile unseres DLP Resins:
- Sehr hoher Detaillgrad im Druck
- Scharfe Konturen
- Unterstützte Druckauflösung bis 25 Mikron (0,025 mm)
- Leichte Verarbeitung
- Gleichbleibende Farbe
- Hohe Druckqualität
- Kaum wahrnehmbarer Geruch
- Schnelle Aushärtung
- Gleichbleibende Farben
- VOC Frei
Vorbereitung:
Vor der Nutzung das Harz gut schütteln und Schutzhandschuhe anziehen. Öffnen Sie anschließend die Flasche und gießen Sie das Resin in das dafür vorgesehene Becken des Druckers. Überschreiten Sie dabei die Maximalangaben des Herstellers nicht, da sonst während des Druckprozesses Harz über den Beckenrand fließen kann und den Drucker verschmutzten oder beschädigen könnte.
Druckprozess: Das DLP Resin von Filamentworld reagiert auf eine Wellenlänge von 405 nm und entspricht damit dem Standard. Richten Sie sich bei den Feineinstellungen nach den Angaben des Druckerherstellers. Je nach Objekt, Drucker und Farbton können unterschiedliche Belichtungszeiten notwendig sein. Ein grober Richtwert für eine Schichthöhe von 0,1 mm ist z. B.: Erster Layer: 80 – 100 Sekunden Weitere Layer : 7 – 10 Sekunden
Eigenschaften:
- Viskosität: 33-57 mPa/s (DIN EN ISO 2431)
- Schrumpf: ca. 2% +/- 1% (nach ISO 2577)
- Härte D: 82,2 Shore (nach ISO 7619-1)
- Zugfestigkeit: 35,7 MPa (DIN EN ISO 527-1)
- E-Modul: 1560 MPa (DIN EN ISO 527-1)
- Bruchdehnung: 3 % (DIN EN ISO 527-1)
- Hitzebeständig bis ca. 70 °C
Das DLP Resin ist kompatibel mit vielen 3D Druckern wie z. B.:
- 3D Facture Draken
- Anycubic Photon
- Atum3D
- B9 Creator
- Gizmo
- Kudo3D
- Monoprinter
- Phrozen Shuffle
- Wanhao D7
- YHD-101
- und vielen anderen…